Umfrage des Erzbischöflichen Berufskollegs Köln
0%
Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie ihre Browser-Einstellungen.

 

Liebe Kolleg*innen, liebe Studierende und Schüler*innen,

um unsere pädagogische Arbeit am Erzbischöflichen Berufskollegf kontinuierlich zu verbesseren, haben wir ein umfassendes System zur Qualtitätsentwicklung und Qualitätssicherung entwickelt. Damit dies funktionieren kann, sind wir auf Ihre Rückmeldung angewiesen. Deshalb bitte wir Sie, den nachfolgenden Fragenbogen möglichst vollständig zu beantworten, die Bearbeitung dauert etwa 10 min.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung

Carsten Arntz

(Schulleitung)

In dieser Umfrage sind 20 Fragen enthalten.
Dies ist eine anonyme Umfrage.

In den Umfrageantworten werden keine persönlichen Informationen über Sie gespeichert, es sei denn, in einer Frage wird explizit danach gefragt.

If you used an identifying token to access this survey, please rest assured that this token will not be stored together with your responses. It is managed in a separate database and will only be updated to indicate whether you did (or did not) complete this survey. There is no way of matching identification tokens with survey responses.

Diese Online-Befragung wird vom Institut für Forschung und Transfer in Kindheit und Familie (foki) der Katholischen Hochschule NRW (katho nrw) für nicht-kommerzielle wissenschaftliche Zwecke im Rahmen des Wissenschaftstransfers durchgeführt.

Einwilligung

Sie erklären sich damit einverstanden, dass die im Online-Fragebogen mitgeteilten Angaben am Institut für Forschung und Transfer in Kindheit und Familie (foki) der Katholischen Hochschule NRW für Zwecke der wissenschaftlichen Forschung und des Praxistransfers erhoben, gespeichert, übermittelt und genutzt werden. Die Forschungsdaten werden mit wissenschaftlichen Methoden ausgewertet und für daraus hervorgehende Veröffentlichungen verwendet, sofern keine Rückschlüsse auf Ihre Identität möglich sind.

Soweit die Einwilligung nicht vorher widerrufen wird, werden die Angaben, die Ihre Person betreffen oder Hinweise auf Sie enthalten, mit Abschluss des Projektes gelöscht oder unkenntlich gemacht. Die Forschungsergebnisse und Forschungsdaten werden zum Nachweis der guten wissenschaftlichen Praxis nach Projektabschluss aufbewahrt und in einem Forschungsdatenzentrum archiviert. Ihre Einwilligung ist freiwillig und durch die Ablehnung oder den Widerruf entstehen Ihnen keinerlei Nachteile.