Zur besseren Lesbarkeit und zur Verdeutlichung des Textinhalts verwendet diese Anleitung die folgenden Gestaltungsmittel.
Schaltflächen
Schaltflächen oder Funktionen, die angeklickt werden können, werden in fetter Schrift hervorgehoben.
Beispiel:
Klicken Sie auf
.
Bezeichner
Bezeichner für Elemente der Benutzeroberfläche wie die Namen von Fenstern oder von Eingabefeldern werden in kursiver Schrift hervorgehoben.
Beispiel:
Die Seite Neue E-Mail verfassen wird angezeigt.
Tastenbezeichnungen
Tastenbezeichnungen werden mit eckigen Klammern "[ ]" umschlossen. Sollen mehrere Tasten gedrückt werden, verbindet ein Pluszeichen "+" die Tastenbezeichnungen.
Beispiel:
Kopieren Sie den Inhalt mit
in die Zwischenablage.
Beschreibende Texte
Texte, die mehrere Funktionen oder Möglichkeiten beschreiben, werden in Form einer Aufzählung dargestellt.
Beispiel:
Sie haben folgende Möglichkeiten:
Neue E-Mail senden.
E-Mail beantworten.
E-Mail weiterleiten.
Schritt-für-Schritt-Anleitungen
Anleitungen werden in Form einer nummerierten Liste dargestellt. Wenn die Anleitung nur einen einzigen Schritt oder mehrere alternative Schritte umfasst, entfällt die Nummerierung. Am Anfang wird das Ziel genannt. Am Ende wird häufig das Ergebnis genannt.
Beispiel:
Wählen Sie in der Seitenleiste eine E-Mail.
Klicken Sie im Anzeigebereich neben dem E-Mail-Header auf
.Geben Sie den E-Mail-Text ein.
Klicken Sie in der Befehlsleiste auf
.Ergebnis: Die E-Mail wird gesendet.
Tipps zur Arbeitserleichterung
Tipps zur Arbeitserleichterung verweisen auf Aktionen, die Sie optional befolgen können. Das sind zum Beispiel alternative Bedienungsmöglichkeiten, die im Zusammenhang mit der aktuellen Anleitung stehen.
Ein Tipp wird durch das Wort Tipp: eingeleitet.
Beispiel:
Tipp: Sie können einen Anhang auch hinzufügen, indem Sie ein Dokument aus einem Dateibrowser oder vom Desktop in das E-Mail-Fenster ziehen und ablegen.
Störungshinweis
Ein Störungshinweis nennt Bedienungsaktionen, die in der aktuellen Situation nicht ausgeführt werden können. Ein Störungshinweis hilft damit, Bedienungsfehler zu vermeiden.
Ein Störungshinweis wird durch das Wort Hinweis: eingeleitet.
Beispiel:
Hinweis: Um eine Signatur einzufügen, müssen Sie vorher in den E-Mail-Einstellungen eine Signatur erstellt haben.
Warnung vor Datenverlusten oder vor Sicherheitsrisiken
Eine Warnung vor Datenverlusten weist auf eine Aktion hin, die Daten unwiederbringlich löscht, sobald Sie die Aktion ausgeführt haben. Eine Warnung vor Sicherheitsrisiken weist auf eine Aktion hin, die möglicherweise die Sicherheit Ihrer Daten gefährdet.
Eine Warnung wird durch das Wort Achtung: eingeleitet.
Beispiel:
Achtung: Endgültig gelöschte E-Mails sind unwiederbringlich verloren. Bevor Sie E-Mails endgültig löschen, stellen Sie sicher, dass Sie diese E-Mails nicht mehr benötigen.